dvdisaster Version 0.72.6 / 0.79 (devel-3) | Zur Internet-Version |
Das lineare Lese-VerfahrenIn dvdisaster sind zwei verschiedene Leseverfahren enthalten. Anwendungen für das lineare Leseverfahren:
Eigenschaften des linearen Verfahrens.
Einstellmöglichkeiten. Anzahl der zu überspringenden Sektoren nach einem Lesefehler. Leseversuche von defekten Sektoren kosten viel Zeit und bewirken in ungünstigen Fällen einen erhöhten Verschleiß des Laufwerks. Lesefehler treten aber typischerweise nicht einzeln, sondern über längere Bereiche auf. Daher gibt es eine Einstellmöglichkeit nach einem Lesefehler eine Anzahl nachfolgender Sektoren zu überspringen. Diese Sektoren werden ohne weitere Leseversuche als defekt angenommen. Dies hat die folgenden Auswirkungen:
Einschränkung des Lesebereiches. Der Einlesevorgang kann in der Reiterkarte "Abbild" auf einen Teil des Datenträgers eingeschränkt werden. Dies ist bei mehrfachen Einlese-Versuchen von beschädigten Datenträgern hilfreich. Abschätzung der Datenträger-Qualität. Die Geschwindigkeitskurve. Viele Laufwerke verringern ihre Lesegeschwindigkeit in Bereichen des Datenträgers, die sich in einem schlechten Zustand befinden:
Die Lesekurve ist bei der "Prüfen"-Funktion am aussagekräftigsten. In der "Lesen"-Betriebsart werden die gelesenen Daten gleichzeitig auf der Festplatte abgelegt, was je nach Betriebssystem und verwendeter Hardware kleine Verzögerungen und damit Unregelmäßigkeiten in der Lesekurve bewirkt. Lesefehler. Lesefehler werden rot in der Spirale markiert bzw. in der Kommandozeile ausgegeben. An diesen Stellen konnte der Datenträger im momentanen Durchlauf nicht vollständig gelesen werden:
|
Copyright 2004-2014 Carsten Gnörlich. Die unveränderte Wiedergabe und Verteilung dieses gesamten Textes in beliebiger Form ist gestattet, sofern dieser Hinweis erhalten bleibt. |
|