OpModeSelect (FB)

FUNCTION_BLOCK OpModeSelect EXTENDS MANASBase IMPLEMENTS IMan

Kurzbeschreibung

Anlagenschalter zur Umschaltung von maximal 6 Betriebsarten (Automatik und 5 Handbetriebsarten)


Darstellung

../_images/OpModeSelect_FB.png

Schnittstellen

Eingänge

Name Datentyp Wertebereich Initialwert Funktion
xIn BOOL   FALSE Zustandsvariable für xActive im Automatikbetrieb

Ausgänge

Name Datentyp Wertebereich Initialwert Funktion
xActive BOOL   FALSE Ausgangsvariable im Automatikbetrieb
xAutoM0 BOOL   FALSE Anzeige der Betriebsart Automatik
xManOffM1 BOOL   FALSE Anzeige der Betriebsart Hand-Aus
xManM2 BOOL   FALSE Anzeige der Betriebsart Hand 1
xManM3 BOOL   FALSE Anzeige der Betriebsart Hand 2
xManM4 BOOL   FALSE Anzeige der Betriebsart Hand 3
xManM5 BOOL   FALSE Anzeige der Betriebsart Hand 4
xActMode STRING     Name der aktuellen Betriebsart (z.B. ‘Automatik’)

Sollwerte / Parameter

Name Datentyp Wertebereich Initialwert Funktion
tToggleTime TIME   2s Zeitverzögerung bis zum Betriebsartenwechsel
eMaxMode eOpMode   eOpMode.Mode5 Festlegung der maximalen Anzahl der Hand-Betriebsarten
xOpModeToggle BOOL   FALSE Umschaltung der Betriebsarten
xResAuto BOOL   FALSE Rücksetzung in den Automatikbetrieb
xEn BOOL   TRUE Freigabe
sTitle STRING   ‘Betriebsmodus ‘ Name des Anlagenschalters
sTitle2 STRING   ‘Beschreibung ‘ Beschreibung des Anlagenschalters
eMode eOpMode   eOpMode.Mode0 Aktueller Betriebszustand des Anlagenschalters
sTitleM0 STRING   ‘Automatik’ Beschreibung der Betriebsart Automatik
sTitleM1 STRING   ‘Hand Aus’ Beschreibung der Betriebsart Hand-Aus
sTitleM2 STRING   ‘Hand 1’ Beschreibung der Betriebsart Hand 1
sTitleM3 STRING   ‘Hand 2’ Beschreibung der Betriebsart Hand 2
sTitleM4 STRING   ‘Hand 3’ Beschreibung der Betriebsart Hand 3
sTitleM5 STRING   ‘Hand 4’ Beschreibung der Betriebsart Hand 4

Funktionsbeschreibung

Allgemeines

Der Anlagenschalter dient zur Umschaltung von eMaxMode +1 unterschiedlichen Betriebsarten (Automatik, Hand-Aus und
eMaxMode -1 Hand-Betriebsarten). Der Umschaltvorgang wird durch eine ansteigende Flanke am Sollwert / Parameter
xOpModeToggle ausgelöst ( Bedingung: xEn = TRUE ). Die Umschaltung erfolgt endlos, d.h. nach der letzten Handbetriebsart
wird mit dem nächsten Umschaltvorgang die Betriebsart Automatik ausgewählt.
Die Betriebsart kann explizit auch durch die Auswahl des Sollwerts / Parameter eMode im Bereich eOpMode.Mode0 - eMaxMode erfolgen.
Die aktuelle Betriebsart wird numerisch durch den Sollwert/Parameter eMode im Bereich eOpMode.Mode0 - eMaxMode dargestellt.
Sie wird zusätzlich durch die entsprechenden Digitalausgänge xAutoM0, xManOffM1, xManM2, xManM3, usw. dargestellt.

Zustandsvariable xIn

In xActive Hinweis
FALSE FALSE Nur im Automatikbetrieb ( eMode = eOpMode.Mode0 ) gültig
TRUE TRUE Nur im Automatikbetrieb ( eMode = eOpMode.Mode0 ) gültig

Ausgangsvariable xActive

Im Automatikbetrieb ( eMode = eOpMode.Mode0 ) folgt die Ausgangsvariable xActive der Eingangsveriablen xIn.
In allen übrigen Betriebsarten ist stets der Zustand FALSE aktiv.

Rücksetzung in den Automatikbetrieb

Jede ansteigende Flanke am Sollwert/Parameter xResAuto aktiviert den Automatikbetrieb, falls sich der
Sollwert/Parameter xEn im Zustand TRUE befindet.

Freigabe/Sperrung der Umschaltung

Die Umschaltung der Betriebsart kann nur erfolgen, falls sich der Sollwert/Parameter xEn im
Zustand TRUE befindet.

Umschaltverzögerung tToggleTime

Die Zeitdauer zwischen der Aktivierung der Betriebsartenumschaltung und der tatsächlichen Umschaltung
kann über den Sollwert / Parameter tToggleTime eingestellt werden. Die Zeitdauer startet nur, falls die
Umschaltung der Betriebsarten über den Sollwert/Parameter xOpModeToggle vorgenommen wurde.

Betriebsarten

eMode Name der Betriebsart xIn xActive xAutoM0 xManOffM1 xManM2 xManM3 xManM4 xManM5 Hinweis
eOpMode.Mode0 sTitleM0 FALSE FALSE TRUE FALSE FALSE FALSE FALSE FALSE Betriebsart Automatik
eOpMode.Mode0 sTitleM0 TRUE TRUE TRUE FALSE FALSE FALSE FALSE FALSE Betriebsart Automatik
eOpMode.Mode1 sTitleM1 X FALSE FALSE TRUE FALSE FALSE FALSE FALSE Betriebsart Hand-Aus
eOpMode.Mode2 sTitleM2 X FALSE FALSE FALSE TRUE FALSE FALSE FALSE Betriebsart Hand 1
eOpMode.Mode3 sTitleM3 X FALSE FALSE FALSE FALSE TRUE FALSE FALSE Betriebsart Hand 2
eOpMode.Mode4 sTitleM4 X FALSE FALSE FALSE FALSE FALSE TRUE FALSE Betriebsart Hand 3
eOpMode.Mode5 sTitleM5 X FALSE FALSE FALSE FALSE FALSE FALSE TRUE Betriebsart Hand 4
Legende: X = Unbestimmt

Visualisierung




Information

Element Autoren Datum Version Anmerkungen
Funktion Adam Bartod 11.2016 1.0 Ursprungsversion
Programmierung Adam Bartod 02.2017 1.0 Ursprungsversion
Test Jochen Reu 02.2017 1.0 Ursprungsversion
Dokumentation Jochen Reu 10.2017 1.0 Ursprungsversion

Codesys

InOut:
Scope Name Type Initial Comment
Input xIn BOOL 0 Zustandsvariable für xActive im Automatikbetrieb
tToggleTime TIME TIME#2s0ms Zeitverzögerung bis zum Betriebsartenwechsel
eMaxMode eOpMode eOpMode.Mode5 Festlegung der maximalen Anzahl der Hand-Betriebsarten
xOpModeToggle BOOL FALSE Umschaltung der Betriebsarten
xResAuto BOOL FALSE Rücksetzung in den Automatikbetrieb
xEn BOOL TRUE Freigabe
sTitle STRING ‘Betriebsmodus’ Name des Anlagenschalters
sTitle2 STRING ‘Beschreibung’ Beschreibung des Anlagenschalters
eMode eOpMode eOpMode.Mode0 Aktueller Betriebszustand des Anlagenschalters
sTitleM0 STRING ‘Automatik’ Beschreibung der Betriebsart Automatik
sTitleM1 STRING ‘Hand Aus’ Beschreibung der Betriebsart Hand-Aus
sTitleM2 STRING ‘Hand 1’ Beschreibung der Betriebsart Hand 1
sTitleM3 STRING ‘Hand 2’ Beschreibung der Betriebsart Hand 2
sTitleM4 STRING ‘Hand 3’ Beschreibung der Betriebsart Hand 3
sTitleM5 STRING ‘Hand 4’ Beschreibung der Betriebsart Hand 4
Output xActive BOOL   Ausgangsvariable im Automatikbetrieb
xAutoM0 BOOL   Anzeige der Betriebsart Automatik
xManOffM1 BOOL   Anzeige der Betriebsart Hand-Aus
xManM2 BOOL   Anzeige der Betriebsart Hand 1
xManM3 BOOL   Anzeige der Betriebsart Hand 2
xManM4 BOOL   Anzeige der Betriebsart Hand 3
xManM5 BOOL   Anzeige der Betriebsart Hand 4
xActMode STRING   Name der aktuellen Betriebsart (z.B. ‘Automatik’)